Karte (Kartografie) - Santo Amaro da Imperatriz

Santo Amaro da Imperatriz
Santo Amaro da Imperatriz, amtlich, ist eine Kleinstadt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Sie ist Teil der Metropolregion Florianópolis. Zum 1. Juli 2021 wurde die Einwohnerzahl auf 23.907 geschätzt, die Santo-Amarenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 344,2 km² leben.

Die Geschichte von Santo Amaro da Imperatriz ist eng mit der Entdeckung der Thermalquellen der Stadt im Jahre 1813 verbunden. Die kaiserliche Regierung entsandte nach der Entdeckung ein Polizeikontingent, welches das Gebiet sichern sollte, das in der damaligen Zeit von Indios bewohnt wurde.

Am 18. März 1818 wurde unter König Dom João VI. das örtliche Krankenhaus fertiggestellt. Damit wurde auch die erste offizielle Badeanstalt in Brasilien errichtet. Von 1832 bis 1839 wurde eine Kapelle zu Ehren der Heiligen Anna errichtet, in der das kaiserliche Paar Dom Pedro II. und Dona Teresa Cristina Maria de Bourbon im Oktober 1845 offiziell empfangen wurde. Im Voraus wurde die Errichtung eines Gebäudes mit Schlafräumen und Badewannen angeordnet. Durch das Wasser der Thermalquellen sollten Krankheiten gelindert werden. Als Hommage an die Kaiserin wurde später der Ortsteil Caldas do Cubatão, an dem die kaiserlichen Gäste verweilten, in Caldas da Imperatriz umbenannt.

Das Gebiet, das von Zuwanderern aus São José und Enseada de Brito besiedelt wurde, nannte man zunächst Arraial do Cubatão. Ziel war es, ein kommerzielles Zentrum für die nahegelegene Bergregion aufzubauen. Händler aus der Bergregion verlangten vor allem nach Mehl, Zucker und anderen Grundnahrungsmitteln, was dazu führte, dass die Gemeinde anwuchs. Später siedelten sich ca. 30 deutschstämmige Familien aus Teresópolis an.

Am 29. Mai 1854 wurde das Gebiet zu einer Freguesia erklärt, was die Gründung einer Pfarrei (Parochie) mit dem Namen Santo Amaro zur Folge hatte. Als Stammsitz der Pfarrei diente die bereits existierende Kirche der Heiligen Anna. Um die katholischen deutschen Einwanderer zu betreuen wurde 1861 die erste Franziskanergemeinde in Santa Catarina gegründet.

Am 24. April 1894 wurde das Município Palhoça gegründet. Santo Amaro da Imperatriz wurde, gemeinsam mit der Gemeinde Enseada de Brito, dem neu gegründeten Verwaltungsgebiet angegliedert. 1890 wurde die Pfarrei Nossa Senhora do Rosário der Gemeinde Enseada de Brito in die Pfarrei von Santo Amaro aufgenommen. Die Stadtkirche, mit deren Bau 1907 begonnen worden war, wurde am 12. November 1911 vom Bischof de Bistums Dom João Becker geweiht.

Im Jahre 1949 wurde Santo Amaro offiziell in Santo Amaro da Imperatriz umbenannt. Per Gesetz vom 6. Januar 1958 wurde Santo Amaro da Imperatriz zu einem eigenständigen Município.

 
Karte (Kartografie) - Santo Amaro da Imperatriz
Land (Geographie) - Brasilien
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BRL Brasilianischer Real (Brazilian real) R$ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
PT Portugiesische Sprache (Portuguese language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Argentinien 
  •  Bolivien 
  •  Französisch-Guayana 
  •  Guyana 
  •  Kolumbien 
  •  Paraguay 
  •  Peru 
  •  Suriname 
  •  Uruguay 
  •  Venezuela